Altbier

Altbier oder einfach nur alt ist ein Bier aus Obergärung . Es wird in einem Stil gebraut , der seinen Ursprung am Niederrhein hat, einem Gebiet im Norden des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Bier findet man vor allem in der Stadt Düsseldorf und Umgebung; es ist daher oft mit Düsseldorf verbunden. In der Düsseldorfer Altstadt gibt es fünf weitere Brauereien, die das Bier brauen.

Features

Das Altbier, wie wir es heute kennen, ist bernsteinfarben und hat einen ähnlichen Geschmack wie englisches Pale Ales und hochgärige belgische Biere wie Palm und De Koninck . Es unterscheidet sich jedoch deutlich vom Kölner Bier von der Topfermentation Kölsch , die viel blasser ist und ein weniger bitteres Aroma aufweist. Köln und Düsseldorf waren schon immer Rivalen und diese Rivalität gibt es auch zwischen kölsch und altbier. Die Grenze zwischen dem nördlichen Altbiergebiet und dem südlichen Kölschgebiet liegt etwa bei der Stadt Dormagen.

Die Hersteller

Die meisten Altbierbrauereien befinden sich in und um Düsseldorf. Ebenfalls in den Niederlanden wird von Lindeboom ein Alt unter dem Namen Venloosch Alt gebraut . Die älteste Erwähnung dieses Bieres im Venlo-Archiv stammt aus dem Jahr 1785. International am bekanntesten ist Diebels aus dem Norden von Issum, das sich heute im Besitz von Anheuser-Busch InBev befindet . Kleiner, aber erwähnenswert ist die Bolten Brauerei aus Korschenbroich , die seit 1266 bestehtAltbier braut und ist damit der älteste noch existierende Altbierbrauer. Weitere größere Altbierproduzenten sind Schlösser aus Düsseldorf, Königshof aus Krefeld produziert den Königshof Premium Alt sowie die Marken Gatz und Hannen für Carlsberg. Kleinere Produzenten sind Kürzer, Zum Fuchschen, Uerige, Schlüssel und Schumacher. Alles in Düsseldorf. Dom Alt wird in Neuss gebraut und Hensen braut seit 2015 in Mönchengladbach-Wathausen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright biergartler.de 2023
Shale theme by Siteturner