Porter

Porter ist eine dunkle Biersorte, die aus London stammt und aus dem 18. Jahrhundert stammt. Es ist ein Derivat von braunem Bier, hergestellt aus braunem Malz mit viel Hopfen . [2] Das Bier hieß Porter, weil das Getränk bei Straßen- und Flussträgern sehr beliebt war (auf Englisch Porter). Read More…

Märzen

Märzenbier oder kurz Märzen ist ein deutsches bernsteinfarbenes gärarmes Bier mit einem Alkoholgehalt zwischen 4,8 und 5,6%. Das Bier wurde ursprünglich Ende des Winters im März gebraut, daher der Name. Read More…

Lambic

Lambic (einschließlich lambic oder lambic ) ist ein Bier aus der Region aus der Senne Tal , in dem Brüssel befindet, und vor allem von der Pajottenland, südwestlich von Brüssel. Heute wird es jedoch auch von einigen Brauereien außerhalb dieser Region gebraut, und zwar in Westflandern, wo ähnliche Bedingungen herrschen. Read More…

Kölsch

Kölsch ist ein Bier von hohen Gärung , leichten Geschmack und einer goldenen Farbe. Es hat einen Alkoholgehalt von 4,8% und kann nur von Brauereien in Köln und Umgebung gebraut werden . Dies ist in der sogenannten Kölsch-Konvention festgelegt. Seit 1997 ist das Konzept des Kölsch als regionale Bierspezialität von der EU geschützt. Read More…

Kaffeebier

Kaffeebier ist ein Bier , das Kaffee enthält . Der Röstgeschmack von Kaffee kann auch mit Malz (siehe: dick ) erreicht werden, ist jedoch bei einem Kaffeebier noch ausgeprägter, da dem Sud echter Kaffee zugesetzt wurde. Kaffeebiere sind ein typischer Vertreter der „neuen Biere“, die in den letzten Jahren in den USA entwickelt und insbesondere in Skandinavien und den Niederlanden , aber auch in Belgien weit verbreitet sind.

Read More…

Einsiedlerbier

Kluin Bier ist ein Bier – Stil in der Stadt Groningen viel des 20. Jahrhunderts bis in die frühen gebraut wurde. Die Verfügbarkeit eines Rezepts aus dem Groninger Stadtbuch für die Brauerzunft von 1476 (einsehbar im Groninger Archiv, Zugang zu 1325 Zünfte, Inv.Nr. 84) zeigt, dass die Zusammensetzung zu 62,5% aus Gerste bestand, und 37,5% Hafer, gemessen in Volumen Malz. Zu dieser Zeit war es ein Gerstenbier: In den Niederlanden wurde häufig Bier mit viel Hafer gebraut, da der Anbau von Gerste in den meisten Ländern schwieriger war. Im Norden war das anders und Gerste war relativ billig. Das Bier gibt es seit über 400 Jahren und ist zusammen mit Kuit der am längsten lebende Bierstil der Niederlande. Read More…

Helles

Helles , auch helles Bier oder einfach Hölle genannt , ist ein strohgelbes bis goldgelbes Bier, das in Süddeutschland und Österreich bis heute weit verbreitet ist . Das Bier enthält 4,9% Alkohol und hat einen leicht bitteren bis leicht süßen vollen Geschmack. Read More…

Grodziskie

Grodziskie oder Grätzer ist ein polnisches Bier von Grodzisk Wielkopolski .

Grodziskie ist ein hochgäriges Bier , das hauptsächlich aus auf Eiche geräuchertem Weizen gebraut wird . Das Bier kann mit dem deutschen Weizenbier verglichen werden , aber dann mit dem spezifischen Geschmack des geräucherten Weizens. Read More…

Gose

Die moderne Gose wird nicht mehr spontan fermentiert. Stattdessen verwendet der Brauer seine eigene Hefe und der saure Geschmack wird durch Milchsäuregärung gewonnen . Der saure Geschmack wird dann durch den Zusatz von Kräutern wie Koriander etwas gemildert und verfeinert. Gose wird auch gesalzen. Read More…

Copyright biergartler.de 2023
Shale theme by Siteturner