Benediktiner Bier – nach altem Rezept

Seit dem Jahr 1609 wurde im Kloster Ettal Bier gebraut. Noch heute gehen die Mönche dieser alten Tradition nach. Wobei das original Rezept streng geheim ist. Deshalb geschieht der Vorgang des Bierbrauens sowohl im Kloster als auch der Licher Privatbrauerei unter genauer Beobachtung der Mönche.

Die Brauwache

Die Mönche und das Unternehmen Bitburger brauen gemeinsam Bier. Durch den Verbund haben jetzt viel mehr Menschen die Möglichkeit, ein Benediktiner Bier zu trinken. Auch wenn sich zwei Parteien zusammengeschlossen haben, kontrollieren die Benediktiner Mönche weiterhin die Qualität des Bieres. Denn es wird weiter nach der geheimen Rezeptur gebraut.

Der unverwechselbare Geschmack

Für das Benediktiner Bier wird die Kellerhefe aus Ettal verwendet. Sie sorgt für ein besonders intensives Aroma der Biere. Die Hefe ist Geschmacksträger, durch sie entfaltet sich ein fruchtiger Geschmack. Einerseits zeichnet sich das Bier durch seine Süße aus und andererseits tritt der Hopfen in den Vordergrund.

Die g?nstige Visa Prepaid Karte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright biergartler.de 2023
Shale theme by Siteturner