Blond

Eine Blondine ist ein goldgelbes Bier . Im Prinzip ist es ein Lagerbier hoher Gärung ist, blonde untergärige Biere sind in der Regel Lager oder dort erwähnt. Wie bei diesen untergärigen Bieren wird blondes Bier aus leichten Malzsorten wie Pilsener Malz verwendet. Der Alkoholgehalt kann variieren.

Die g?nstige Visa Prepaid Karte

Der Geschmack eines blonden Biers ist im Allgemeinen weich. Die leichten Malze haben normalerweise keinen so ausgeprägten Geschmack, so dass Hopfen und Hefe überwiegen. Insbesondere belgische Blondbiere können aufgrund der verwendeten Hefen ein fruchtiges Bukett aufweisen. Bei holländischen Blondbieren wird diese Fruchtigkeit eher mit aromatischem Hopfen erreicht, was zu einem bitteren Geschmack führt. Mit dem Hopfentrend der letzten Jahre sind stark hopfende blonde Biere auf den Markt gekommen, die auch als IPAs bezeichnet werden .

Blondbiere mit hohem Fermentationsgrad werden in Großbritannien in der Regel als Hellbiere eingestuft, während Blondbiere in Deutschland in der Regel fermentiert werden. Die Bezeichnung blond bezieht sich daher in den meisten Fällen auf die obergärigen Blondbiere aus Belgien, den Niederlanden und in geringerem Maße aus Frankreich.

Stile

Es gibt verschiedene Arten von blondem Bier. Die Grenze zwischen den verschiedenen Stilen ist nicht immer klar. Die Indikationen unterscheiden sich je nach Land und Zeitraum.

Bier hüpfen

Im Mittelalter wurde Bier nur selten gehopft: Es wurde normalerweise mit einer Mischung aus Gewürzen gewürzt. Da Hopfen konservierende Eigenschaften hat, wurde er ab dem späten Mittelalter zu einer beliebten Zutat für Bier, als Bier zunehmend gehandelt wurde und länger haltbar war. Die neuen Hopfenbiere wurden „Hopfenbier“ genannt. Über die genaue Farbe und den Geschmack dieser ersten Hopfenbiere ist nicht viel bekannt, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie alle blond gewesen wären (obwohl häufig leichte Malzsorten wie Hafer und Weizen verwendet wurden). Moderne niederländische Brauer, die sich von alten Rezepten aus dem eigenen Land inspirieren lassen, haben neue Hopfenbiere eingeführt, die eindeutig der Tradition der blonden Biere entsprechen. Beispiele sind die Jopen Hoppenund das Blond Hopping Beer von Witte Klavervier .

IPA

Ein India Pale Ale ist ein blondes oder bernsteinfarbenes Bier mit viel Hopfen. Nicht alle IPAs sind blond, obwohl die niederländischen und belgischen Beispiele dieses Stils oft in die Tradition der blonden, obergärigen Biere passen. Die IPAs zeichnen sich vor allem durch die Verwendung großer Mengen aromatischen Hopfens aus, die dem Bier eine ausgeprägte Bitterkeit verleihen. Der Stil stammt ursprünglich aus Europa, ist aber in Amerika aufgewachsen, wo aromatische Hopfensorten wachsen, die eine große Geschmacksvielfalt zulassen. Vor allem in den Niederlanden sind Biere dieser Art in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, aber auch in Belgien wird mit extra hopfenreichem blondem Bier experimentiert.

Kölsch

Das übliche Bier in Köln ist ein blondes Bier mit einem niedrigen Alkoholgehalt, einem zugänglichen Geschmack und einem nicht zu hohen Stammwurzelgehalt : kölsch . Dieses Kölner Bier kommt dem Geschmack und der Erfahrung eines Pilseners ziemlich nahe. Viele niederländische Brauer, die nur die oben genannte Gärung brauen, haben einen Kölsch im Sortiment, um den Erwartungen des Lagertrinkers gerecht zu werden. Oft werden diese Biere auch unter einem Namen verkauft, der sich auf das Lager bezieht: Der Name Plzeň van ‚t IJ bezieht sich beispielsweise auf die Stadt Plzeň , in der der erste Pils gebraut wurde.

Saison

Die typische Bierart des Hennegaus hat sowohl blonde als auch bernsteinfarbene Vertreter. Die Basis einer Saison war ursprünglich ein leichtes Bier, das im Frühjahr auf den Markt kam und relativ stark gehopft wurde, um den unterentwickelten Malzgeschmack auszugleichen und in den warmen Sommermonaten stabil zu sein. Die traditionellen Saisons sind bernsteinfarben oder kupferfarben, aber immer mehr Brauereien machen eine blonde Saison, um die Erwartungen der Biertrinker zu erfüllen. Ein bekanntes Beispiel für eine blonde, starke Saison ist die Saison Dupont

Starke Blondine

Die steigende Nachfrage nach blondem Bier und die Faszination der Öffentlichkeit für Bier mit viel Alkohol führten in Belgien zur Entstehung von schweren blonden Bieren. Das bekannteste Beispiel für diesen Stil ist das Duvel , ein Bier mit viel Kohlensäure, leicht zugänglichem Geschmack und viel Alkohol. Nach diesem Bier wurden viele andere starke blonde Biere auf den Markt gebracht, die manchmal als „Duvel-Biere“ bezeichnet werden. Der Beer Style Guide von Derek Walsh spricht von einer starken Blondine . Obwohl sich Farbe und Schaum eindeutig auf Lager beziehen, haben diese Biere im Allgemeinen einen viel volleren Geschmack und werden auch von Bierliebhabern sehr geschätzt.

Triple

Zwar muss ein Triple streng genommen kein blondes Bier sein, doch die meisten modernen Triplets folgen dem Westmalle Tripel. Viele Brauer machen ein leichtes und ein schweres blondes Bier: Sie bringen das leichte Bier mit einem Alkoholanteil von rund 5% als Blondes auf den Markt, während das schwerere Bier (rund 8%) als Dreifachbier verkauft wird . Die Grenze zwischen einem Tripel und einer starken Blondine ist schwer zu ziehen. Obwohl der Name auf die Trappistentradition verweist, werden die meisten Drillinge nicht in Klöstern gebraut, sondern einfach in kommerziellen Brauereien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright biergartler.de 2023
Shale theme by Siteturner