Chaang

Chaang , auch Chang genannt , ist ein tibetisches Bier , das in den tibetischen Gebieten getrunken wird, die an Indien und andere Länder im Himalaya mit einer tibetischen Bevölkerung grenzen . In anderen Gegenden trinken Tibeter kein Bier als alkoholisches Getränk , sondern Reiswein oder Brandy .

Chaang enthält wenig Alkohol und die Dauer der Gärung bestimmt seine Sturheit. Gutes Chaang wird aus Getreide hergestellt , das einige Wochen, manchmal länger oder manchmal mehrere Monate lang fermentieren konnte.

Basisprodukt

Vorab wird ein Grundprodukt hergestellt, in dem Hirse oder Gerste gekocht und luftgetrocknet wird. Dies wird mit getrockneter Hefe, Tchoung Tsi bestreut und dann gemischt. Diese Mischung wird geschöpft und abgedeckt, um den Fermentationsprozess zu starten. In einigen Bereichen wird ein Pigmentpulver zugesetzt. Wenn das Getreide vollständig getrocknet ist, wird es in Kisten gelagert, aus denen nach Bedarf etwas entnommen wird.

Sofortvorbereitung

In dem Moment, in dem sich Tibeter nach Bier sehnen, wird das fermentierte Getreide in ein langgestrecktes Holzfass gefüllt . oft ein dickes Stück Bambus , die umfasst Kupfer oder Silber Reifen . Hier wird kochendes Wasser gegossen . Wenn gewünscht, wird Zucker hinzugefügt und etwas später bereits in lauwarmem Zustand getrunken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright biergartler.de 2023
Shale theme by Siteturner