Eisbock ist eine Biersorte, die durch Einfrieren von Bier gewonnen wird, in der Regel Doppelbock , was zu einem höheren Alkoholgehalt führt.
Da Bier behandelt wird nach dem Eisbock Verfahren oder gefrierDestillationsVerfahren erhält man Bier mit einem hohen Alkoholgehalt. Hier wird ein fermentiertes Bier verwendet, das nach dem Lagern auf eine niedrige Temperatur gebracht wird. Da Wasser bei einer höheren Temperatur als Alkohol gefriert, gefriert das Wasser zuerst. Durch das Abtrennen der Eiskristalle nimmt das Gesamtvolumen um ca. 10% ab und man erhält üblicherweise ein dunkelrotbraunes Bier mit einem Alkoholanteil zwischen 9 und 13% mit einem volleren Geschmack. Durch mehrmaliges Anwenden dieser Methode können Sie das Bier immer konzentrierter machen.
Eisbier ist nicht dasselbe wie Eisbock, sondern wurde 1993 von der Labatt Brewing Company in Kanada „erfunden“ . Dieses Bier basiert auf einem leichten Lager, bei dem die Gefriermethode angewendet wird. Nach dem Einfrieren wird das Bier gefiltert, wodurch der Geschmack und auch die Bitterkeit etwas gemindert werden. Anschließend wird es mit Wasser aufgefüllt, wodurch der Alkoholgehalt wieder auf den gleichen Wert gebracht wird. Was bleibt, ist ein weiches, mildes Bier mit sehr geringer (Hopfen-) Bitterkeit.