Altbier oder einfach nur alt ist ein Bier aus Obergärung . Es wird in einem Stil gebraut , der seinen Ursprung am Niederrhein hat, einem Gebiet im Norden des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Bier findet man vor allem in der Stadt Düsseldorf und Umgebung; es ist daher oft mit Düsseldorf verbunden. In der Düsseldorfer Altstadt gibt es fünf weitere Brauereien, die das Bier brauen. Read More…
Alkoholfreie Biere dürfen in den Niederlanden bis zu 0,1% Alkohol enthalten. [1] (Biere mit niedrigem Alkoholgehalt von höchstens 1,2%.) Alkoholfreie Biere enthalten daher fünfzig Mal weniger Alkohol als der Alkoholgehalt eines durchschnittlichen Lagers (5%). Ein Liter alkoholfreies Bier führt daher im Vergleich zu normalem Bier zu keiner spürbaren Blutalkoholkonzentration. Die geringe Alkoholkonzentration, die im Blut landet, kann von der Leber schnell abgebaut werden. In anderen Ländern beträgt der maximale Prozentsatz 0,5%, 1% (Spanien) oder 1,2% (Frankreich und Italien). Read More…
Ale ist das Ergebnis des Bierbrauens, wie es im Vereinigten Königreich und in Irland bekannt ist . Die Zutaten und der Brauprozess sind fast gleich wie beim Lagerbrauen . Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Tatsache, dass der gekeimten Gerste ( Malz ) auch eine Portion geröstete Gerste zugesetzt wird. Die Zugabe von gerösteter Gerste ist für die bernsteinfarbene oder kupferfarbene Farbe des Bieres verantwortlich. Außerdem wird Bier definitionsgemäß fermentiert , während Lager fermentiert wird . Read More…
Zoigl (auch Zeugl oder Kommunbier ) ist eine deutsche Bier Art untergäriges . Diese Biersorte hat ihren Ursprung in der Oberpfalz , einer Region im Nordosten Bayerns.
Zwickel (auch Zwickl oder Keller ) ist eine Art von Bier aus Deutschland . Es ist ein ungefiltertes trübes Bier (Deutsch: Naturtrüb ), das sowohl hochgärig als auch niedriggärig sein kann . Read More…
Sjoes ist hauptsächlich in Limburg und Brabant teilen gemeinsame Biersorte . Es ist eine Mischung aus zwei klassischen Bieren, nämlich Pilsner mit rund 25% Altbraun . Der Name kommt vom deutschen Schuss , was Schießen bedeutet. De Sjoes ist auch in Teilen des belgischen Limburg und im Rheinland bekannt. Pilsener wird jedoch nicht immer mit altem Braun gemischt, in Belgien wird häufig dunkles Tafelbier verwendet . Der süße Geschmack des alten Brauns überdeckt den etwas bitteren Geschmack des klassischen Lagers.
Ursprünglich muss das alte Braun zuerst eingegossen und dann mit dem Pils ergänzt werden; In der Praxis wird häufig zuerst auf Pilsener geklopft und dann ein Schuss altes Braun hinzugefügt. In einigen Teilen Limburgs wird die Herstellung von Tüchern manchmal als „Flamme“ bezeichnet, bei der der Anteil an altem Braun erheblich niedriger ist.
In Deutschland und Österreich ist Schankbier der Name einer Verbrauchsteuerkategorie für Bier mit einem relativ niedrigen Alkoholgehalt .
Die deutsche Bierverordnung ist Bier mit einem Stammwürze von 7 bis 11% (7 bis 11 Grad Plato ) , die als „Schank“. [1] Der Alkoholgehalt von Schankbier liegt zwischen 2,8 und 4,4%.
In Österreich wird Bier mit 10 bis 12% des ursprünglichen Würzegehalts zu Verbrauchszwecken als Schank-Bier bezeichnet.
Quadrupel ist ein stark fermentiertes Bier mit einem Alkoholgehalt von 10% oder mehr. Mit diesem Quadrupel enthält ein höherer Alkoholanteil als doppelt und dreifach . Über den Status von Quadrupel als eigenständige Biersorte besteht kaum Einigkeit . [1] Der Autor Tim Webb gibt an, dass ähnliche Biere in Belgien als Grand Cru bezeichnet werden. Read More…
Niedriger ist der Begriff, der in den angelsächsischen Ländern für untergärige Biere jeglicher Stärke verwendet wird. Im Folgenden wird von abgeleitet lagern ( deutsch für: lagering entweder: mature). Read More…
Kriek ist ein belgisches Bier mit spontaner Gärung mit Sauerkirschen (in Flandern „Kirschen“ genannt).