Rauchbier

Rauchbier ( Deutsch : Rauchbier ) ist eine Art von Bier mit einem charakteristischen Rauchgeschmack verliehen durch Verwendung gemälzte Gerste über eine offene Flamme getrocknet. [1] Die Rauchbiers von Bamberg in Deutschland, insbesondere Schlenkerla , sind die bekanntesten geräucherten Biere.

Einige Brauereien pflegten die Tradition des Rauchbiers, indem sie weiterhin Malz verwendeten, das über offenen Flammen getrocknet worden war. Zwei brewpubs in Bamberg , Germany- Schlenkerla und Spezial-seit Jahrhunderten geraucht Bierproduktion fortgesetzt. Beide sind heute noch in Betrieb, zusammen mit sieben anderen Brauereien in derselben Stadt. Beide trocknen ihr Malz über Buchenholzfeuern und stellen verschiedene Rauchbiersorten her . Und da die Rauchbier-Tradition nur in Bamberg durchgehend erhalten blieb, wird die Bierart auch oft als „Bamberger Rauchbier“ oder „Bamberger Rauchbier“ bezeichnet.

Durch die Craft-Beer-Revolution in den letzten Jahren wurden industriell hergestellte Malze mit Rauchgeschmack erhältlich, so dass der Stil weltweit und sogar im Landesinneren von Franken und Bamberg eine Renaissance erlebte. Die traditionelle, aufwändige Art des Rauchmalzens, wie sie nur Schlenkerla und Spezial machen, wird dadurch noch seltener. Aus diesem Grund hat SlowFood 2017 die beiden letzten noch verbliebenen traditionellen Rauchbiers in ihre Geschmacksarche aufgenommen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright biergartler.de 2023
Shale theme by Siteturner