Tafelbier

Tafelbier ist ein gesetzlich anerkannter Name für Biersorten mit einem Stammwurzelgehalt zwischen 1 und 2 Grad Plato . [1] [2] Dies ist normalerweise gärarmes Bier . Die einfachste Art, Tafelbier zuzubereiten, besteht darin, vorhandene Biersorten mit Wasser zu mischen. Es gibt jedoch auch Tafelbiere mit eigenem Geschmack und eigener Marke.

Sie g?nstige Visa Prepaid Karte

Aufgrund des Mangels an sauberem Trinkwasser wurde Bier im Mittelalter und über Jahrhunderte hinweg häufig zu den Mahlzeiten getrunken. [3] Im Wasser vorhandene Keime wurden durch den Brauprozess abgetötet. Dieses Bier hatte einen niedrigen Alkoholgehalt und wurde auch Kindern gegeben. Bereits im zwanzigsten Jahrhundert galt Tafelbier wie das holländische „ alte Braun “ als günstig für die Erzeugung der Stillmenge .

Tafelbier ist in Belgien beliebter als in den Niederlanden. Andere Namen für Tafelbier sind Dunbier oder Table Stout

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright biergartler.de 2023
Shale theme by Siteturner